Der Heizenergieverbrauch in Deutschland steigt. Dennoch zeigen sich regionale Unterschiede im Umgang mit Wärme. Eine Analyse des Energiedienstleisters Ista gibt Einblicke, wo in Deutschland besonders sparsam geheizt wird.

Laut dem sogenannten „Heiz-O-Meter“ des Webportals Ista ist Bonn die Stadt mit dem geringsten Anstieg beim Heizenergieverbrauch im Vergleich zum Vorjahr. Während der bundesweite Verbrauch witterungsbereinigt um durchschnittlich neun Prozent gestiegen ist, lag der Zuwachs in Bonn lediglich bei vier Prozent. Das entspricht einem Energieverbrauch von 35,2 Kilowattstunden pro Quadratmeter.
Vergleich mit anderen Städten
Auch Dresden und Stuttgart zeigen sich im Heizverhalten zurückhaltend. Beide Städte kommen auf einen Anstieg von sechs Prozent, wobei Stuttgart mit 44,6 kWh/m² leicht über dem Durchschnitt liegt. Dresden hingegen bleibt mit 35,7 kWh/m² nahe an Bonner Verhältnissen.
München, Leipzig und Essen folgen mit Anstiegen zwischen sechs und acht Prozent. Leipzig verzeichnet mit 31,3 kWh/m² sogar den niedrigsten absoluten Energieverbrauch unter den zehn untersuchten Städten.
In Bochum, Nürnberg, Düsseldorf und Hamburg fiel der Mehrverbrauch mit neun bis zehn Prozent am höchsten aus. Hamburg bildet mit 43,4 kWh/m² den Abschluss der Vergleichstabelle.
Ursachen und Einordnung
Die Analyse basiert auf witterungsbereinigten Daten, die regionale Temperaturunterschiede ausgleichen und so eine faire Vergleichsbasis schaffen. Dass im Winter 2023/24 wieder mehr geheizt wurde als im Vorjahr, hängt nicht zuletzt mit den entspannteren Energiepreisen zusammen. Viele Haushalte hatten 2022/23 bewusst weniger geheizt, um Kosten zu sparen. Nun kehren viele wieder zu gewohnten Temperaturen zurück.
Gleichzeitig zeigt die Untersuchung, dass bewusstes Heizverhalten nicht zwangsläufig mit Komforteinbußen einhergehen muss. Vielmehr lassen sich durch richtiges Lüften, gedämmte Fenster und passende Thermostate deutliche Einsparungen erzielen.
Tabelle: Heizverhalten im Städtevergleich (witterungsbereinigt)
Rang | Stadt | Veränderung zur Vorsaison | Verbrauch in kWh/m² |
---|---|---|---|
1 | Bonn | +4 % | 35,2 |
2 | Stuttgart | +6 % | 44,6 |
3 | Dresden | +6 % | 35,7 |
4 | München | +6 % | 38,9 |
5 | Leipzig | +8 % | 31,3 |
6 | Essen | +8 % | 36,7 |
7 | Bochum | +9 % | 34,7 |
8 | Nürnberg | +9 % | 42,2 |
9 | Düsseldorf | +9 % | 39,6 |
10 | Hamburg | +10 % | 43,4 |
Quelle: Ista Heiz-O-Meter
Die Zahlen zeigen: Es lohnt sich, das eigene Heizverhalten zu hinterfragen und Potenziale zur Reduzierung des Energieverbrauchs zu nutzen.