Startseite » Kamin & Ofen » Kaminofen kaufen und aufstellen: Darauf kommt es an

Kaminofen kaufen und aufstellen: Darauf kommt es an

Ihre Wohnung hat leider keinen offenen Kamin? Dann ist ein Ofen genau die richtige Alternative. Aber bevor Sie einen Kaminofen kaufen müssen Sie einige Dinge abklären, um später keine Probleme zu bekommen.

Kaminöfen in pureBLACK setzen Maßstäbe in der modernen Raumgestaltung (Foto: Oranier Heiztechnik GmbH)

Der wichtigste Ansprechpartner vor dem Ofenkauf ist für Sie der Schornsteinfeger. Er klärt, ob der Kamin des Hauses den für einen Ofen nötigen Durchmesser von 16 bis 18 Zentimeter hat. Die Aussagen einer Baufirma sind da oft unzureichend.

Auf die – manchmal sogar kostenlose –  Schornsteinfegerberatung zu verzichten wäre kurzsichtig, denn er muss den Ofeneinbau später abnehmen.

Genügend Sauerstoff im Raum

Der Schornsteinfeger untersucht auch, ob der Kamin brüchig ist und nennt Ihnen die maximale Größe, die der Kaminofen haben darf, um dem Raum nicht zu viel Sauerstoff zu nehmen (Faustregel: Pro Kilowatt 15 Kubikmeter Raumgröße). Ebenfalls muss  beachtet werden, dass ausreichend Frischluft ins Haus gelangen kann.

Schließen Sie mit einem passenden Stahlofenrohr den Ofen an den Kamin an. Achten Sie dabei auf dicht ausgeführte Verbindungen. Verwenden Sie Steinwolle, um den Hohlraum zwischen Kaminrohr und Mauerwerk auszufüllen.

Bohren Sie mit einem Schlagbohrer mehrere Löcher dicht nebeneinander im markierten Bereich, bis der benötigte Durchmesser erreicht ist. Die Kernbohrung sollte ca. 3 cm größer sein als der Übergang Rauchrohr zwischen Ofen und T-Stück.