Startseite » Heizungssysteme » Gasrechnung wird kleiner: So viel sparen Sie im nächsten Jahr

Gasrechnung wird kleiner: So viel sparen Sie im nächsten Jahr

Gasverbraucher dürfen sich über eine bevorstehende Entlastung freuen: Ab dem 1. Januar 2026 fällt die sogenannte Gasspeicherumlage weg. Sie beträgt aktuell 0,299 Cent pro Kilowattstunde und wurde 2022 in der Energiekrise eingeführt, um die Befüllung der deutschen Gasspeicher zu finanzieren.

Gaszähler

Die Ersparnis für Haushalte ist spürbar. Ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus mit einem Gasverbrauch von rund 23.000 Kilowattstunden jährlich spart durch den Wegfall der Umlage knapp 69 Euro pro Jahr. Je nach Gebäudebeschaffenheit und Heizverhalten kann die Entlastung höher oder niedriger ausfallen.

Stromsteuer bleibt – Koalitionsversprechen nicht eingelöst

Für viele Haushalte bringt der neue Bundeshaushalt allerdings auch eine unerfreuliche Nachricht: Die Stromsteuer wird nicht wie im Koalitionsvertrag angekündigt für alle Verbraucher auf das europäische Mindestmaß abgesenkt. Damit entfällt auch die damit verbundene erwartete Strompreissenkung von rund sieben Prozent.

Laut Berechnungen des Vergleichsportals Verivox hätte eine Reduzierung der Stromsteuer den Preis pro Kilowattstunde um etwa zwei Cent verringert. Ein Zwei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von rund 2.800 Kilowattstunden hätte dadurch rund 65 Euro im Jahr einsparen können – eine Entlastung, die nun ausbleibt.

Mögliche Entlastung bei Netzentgelten

Beim Strom bleibt den Haushalten zumindest eine kleine Hoffnung: Das Bundesfinanzministerium plant ab 2026 einen Zuschuss zu den Netzentgelten. Diese Gebühr zahlen Verbraucher für die Nutzung und Instandhaltung des Stromnetzes. Sie macht rund 30 Prozent der Stromrechnung aus.

Ein Zuschuss aus dem Bundeshaushalt könnte die Netzentgelte um zwei bis drei Cent pro Kilowattstunde senken. Für einen Zwei-Personen-Haushalt mit 2.800 Kilowattstunden Jahresverbrauch ergibt sich daraus eine mögliche Entlastung von bis zu 84 Euro jährlich.

Unterm Strich profitieren vor allem Haushalte mit Gasheizung vom Haushaltsentwurf. Sie sparen ab 2026 konkret und automatisch durch den Wegfall der Gasspeicherumlage. Stromkunden hingegen müssen weiter auf eine umfassende Entlastung warten.