Die Brennerdüse ist ein Verschleißteil der Heizung, das hin und wieder ausgetauscht werden muss.

In vielen Heizungsanlagen, insbesondere in Ölheizungen, gehört die Brennerdüse zu den zentralen Verschleißteilen. Sie hat die Aufgabe, das Heizöl fein zu zerstäuben und mit Luft zu vermischen, bevor es verbrannt wird.
Die Brennerdüse ist zwar ein kleines Bauteil, hat aber großen Einfluss auf die Leistung und Effizienz der Heizanlage.
Eine kleine Düse mit großer Wirkung
Die Brennerdüse beeinflusst maßgeblich die Effizienz, den Schadstoffausstoß und die Betriebssicherheit einer Ölheizung. Sie bestimmt die Menge des eingespritzten Brennstoffs sowie das Strahlbild des Flammenkegels im Brennraum. Schon geringe Abweichungen können zu einer unvollständigen Verbrennung, Rußbildung oder sogar zu Betriebsstörungen führen.
Wann ist der Austausch nötig?
Fachleute empfehlen, die Brennerdüse einmal jährlich im Rahmen der Heizungswartung auszutauschen. Besonders relevant ist dies zum Beginn der Heizsaison. Denn über die Monate hinweg können sich Ablagerungen oder Verkokungen bilden, die den feinen Zerstäubungsvorgang beeinträchtigen.
Anzeichen für eine defekte oder verschmutzte Brennerdüse:
- Unruhiger oder verzögerter Start des Brenners
- Häufiges Nachzünden oder Ausfall des Brenners
- Vermehrte Rußbildung im Abgas
- Sinkender Wirkungsgrad
- Heizölgeruch im Heizraum
- Erhöhter Verbrauch bei gleichbleibender Heizleistung
Was passiert beim Austausch?
Beim Tausch der Düse wird das Heizgerät zunächst spannungsfrei geschaltet. Anschließend wird der Brennerkopf demontiert und die Düse herausgeschraubt. Die neue Düse wird exakt auf die Betriebsparameter des Heizgeräts abgestimmt – etwa Sprühwinkel, Durchsatzmenge und Druck. Oft wird die Düse mit dem passenden Filter getauscht, um Schmutz aus dem Öl fernzuhalten.
Wichtig: Der Austausch sollte immer von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. Die Einstellung der Brennerdüse erfordert spezielle Messtechnik und Erfahrung. Ein falsch eingestellter Brenner kann nicht nur ineffizient, sondern auch gefährlich sein.
Was kostet eine neue Brennerdüse?
Der Austausch einer Brennerdüse kostet für das Ersatzteil selbst etwa 10 bis 20 Euro. Zusätzlich fallen Kosten für die fachgerechte Montage durch einen Heizungsbauer oder Fachhandwerker an. Diese Arbeitskosten variieren je nach Region und Aufwand, liegen aber typischerweise im Bereich von 50 bis 100 Euro.
Insgesamt sollte man für den Austausch einer Brennerdüse also mit Gesamtkosten von etwa 60 bis 120 Euro rechnen, wenn die Dienstleistung nicht bereits im Rahmen eines Wartungsvertrags enthalten ist.
Vermeidung von Folgeschäden
Ein vernachlässigter Düsenwechsel bei einem Ölbrenner kann zu ernsthaften Problemen führen: Von verkohlten Brennerdichtungen über versottete Kesselwände bis hin zu überhöhtem CO-Ausstoß oder Flammenabrissen. Nicht zuletzt verursacht eine schlecht laufende Heizung unnötig hohe Energiekosten – bei steigenden Ölpreisen ein nicht zu unterschätzender Faktor.